
SCHNACK Stand-Up präsentiert ein neues Format in einer neuen mega Location: Impro Comedy im Logensaal!
Einmal im Monat bringen wir unsere Comedians ins Schwitzen: Host Lenny Wawro bringt 10 seiner Comedy Kolleg*innen zusammen und jede*r bekommt erst auf der Bühne die Begriffe, zu denen dann an Ort und Stelle Jokes entstehen müssen! Ein einzigartiger Abend der Extraklasse!
Unsere Comedians sind bekannt aus: Stand-Up 44, 4Feinde, Nightwash,…
Der Logensaal garantiert bestes Ambiente: Mitten im Grindelviertel, in einem Haus mit den Hamburger Kammerspielen bietet die Location eine absolute Profi Bühne, beste Drinks und Platz für unser stetig wachsendes Publikum!
Also schnapp dir deine Freund*innen, Kolleg*innen und Verwandte und lasst Euch von uns zum Lachen bringen!
Hinweis: Solltet ihr für größere Gruppen buchen wollen, oder eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. brauchen, schreibt uns gerne eine Email an office@schnackstandup.de vor Eurem Kauf!
+++ Wir empfehlen ein Mindestalter von 18 Jahren +++
Wir freuen uns auf euch!
Euer SCHNACK Stand-Up Team
__________________________________________________________________________________________________

BEREIT FÜR EKSTASE – PREMIERE
Sa. 03. Juni 2023 um 20:00 Uhr

Die Show zwischen Rausch und Realität
Werfen Sie sich in Glitzer oder Gemütlichkeit. Geben Sie Ihrem Leben einen Kuss!
Bei dem Party-Stück der Steifen Brise nehmen wir Sie mit auf einen beschwingten Parkour durch tiefste Träume, Sorgen, Sehnsüchte und vielleicht auch Konfettiregen.
Absurd-leichtes, gleichzeitig berührend-ehrliches Theater lässt dabei spontan Wünsche wahr werden und entführt das Publikum in den Bann zwischen Rausch und Realität. Sie können hier still genießen oder heiter mitmischen.
Voller Leidenschaft schmeißen sich die Schauspielerinnen in die aufgeworfenen Themen und kreieren Momente des Glücks, der Trauer, der Trance – lassen wir uns überraschen, welche Saiten an uns die Improvisation diesmal zum Schwingen bringt. Und welche Verrücktheiten auf der Bühne uns in Ekstase versetzen werden.

Tickets unter : https://steife-brise.de/improtheater/ekstase/
Preis: 22,- € / 16,50 €
Ort: Logensaal
in den Hamburger Kammerspielen, Hartungstrasse 9-11, 20146 Hamburg
____________________________________________________________________________________________________


Als Dilemma bezeichnet man Situationen, in denen es kein eindeutig richtiges oder falsches Handeln gibt. Jede Entscheidung konfrontiert mit guten, als auch schlechten Folgen.
Die Betrachtung eines Dilemmas ermöglicht, sich von der Illusion eines absolut Richtig oder Falsch zu befreien, sich auf die Not der Protagonisten und die Wucht ihrer Entscheidung einzulassen – und sich selbst zu befragen: wie würde ich in vergleichbarer Situation handeln?
Gemeinsam mit dem Publikum spüren wir an jedem Abend einem anderen Dilemma hinterher. Wir zeigen szenisch, was in allen Richtungen auf dem Spiel steht, reden darüber und ermuntern die Zuschauer, ihre eigenen moralischen Rückschlüsse zu ziehen.
Die Zuschauer*innen positionieren sich zu Beginn und sagen, warum sie pro oder kontra stehen. Aus diesen Argumenten entsteht das Stück. Jede*r kann jederzeit eingreifen und Redebedarf, Korrektur, Kontrast anmelden. Am Ende diskutieren die Gäste oft noch stundenlang nach der Vorstellung über ethische Fragen.
Bei allem macht DAS DILEMMA Spaß. Durch die Methode des Improvisationstheaters wird die Auseinandersetzung lustvoll erlebt.


Tickets unter: Das Dilemma @ love your artist.
Preis: 15,- € / 20,- €
Ort: Logensaal
in den Hamburger Kammerspielen, Hartungstrasse 9-11, 20146 Hamburg
_____________________________________________________________________________________________________


„Wenn man auf der richtigen Seite steht, dann ist alles gerechtfertigt“ sagt im Mono-Theaterstück „Monika Haeger – inside stasi“ die gleichnamige Hauptfigur und sieht darin die Legitimation auch für unmoralisches Handeln. Verrat, Betrug, Lüge sichern ihren Erfolg als inoffizielle Mitarbeiterin der Staatssicherheit. Was sie mit Stolz erfüllt im eifrigen Dienst für die aus ihrer Sicht gute Sache, stürzt andere in Unglück.
Das Stück erzählt entlang der Erinnerungen von Monika Haeger (1945-2006) DDR-Geschichte und zeigt DDR-Unrecht. Als Heimkind wurde Haeger auf sozialistischen Kurs gebracht, als treue DDR-Bürgerin und Stasi-Mitarbeiterin spioniert sie die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley und deren Gruppe „Frauen für den Frieden“ aus. Haegers Arbeit führt zu Verhaftungen, Verhören, Gefängnisaufenthalten und sogar einer Ausbürgerung aus der DDR.
Der Monolog Haegers wird unterbrochen durch Interviews mit Opfern der SED-Diktatur. Sie berichten über von der Stasi initiierte Verleumdungen in Beruf und Privatleben, Wohnungsdurchsuchungen, überfallartige Verhaftungen, Scheinhinrichtungen, brutale Erlebnisse im Frauengefängnis Hoheneck, im Jugendwerkhof Torgau oder in „Speziallagern“. Gehört werden auch Angehörige von Mauertoten und ebenso wird der Volksaufstandes von 1953 thematisiert.
Einige kurze Tonsequenzen mit Bezug zur Gegenwart sollen verdeutlichen, dass eigene Überzeugungen, auch wenn sie gute Ziele verfolgen, zur Diffamierung anderer führen können. Der Zweck heiligt eben doch nicht die Mittel – im Gegenteil: Der Kern einer Unmenschlichkeit bleibt, wenn man seine Haltung unerbittlich durchsetzt.
Monika Haeger – inside stasi
Monika Haeger war Stasi-Agentin – aus Überzeugung. Sie erzählt ihre Geschichte als Spionin in der Ost-Berliner Frauengruppe Frauen für den Frieden um Bärbel Bohley. Dabei präsentiert sie sich als Stimme des Guten, deshalb durfte sie sich auch unmoralischer Mittel bedienen. Sie klingt harmlos, aber Betroffene des Stasi-Unrechts entlarven Unmenschliches. Dazu zeigt sich: Auch heute steckt in uns Haeger-Haltung, besonders wenn man glaubt, für etwas Gutes zu handeln.
Monika Haeger lebte von 1945 bis 2006 und stieg vom Heimkind zu einer wichtigen Mitarbeiterin der Stasi empor, die getarnt als enge Freundin der Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley eine wichtige Ost-Berliner Frauengruppe ausspionierte.

Am 17. Juni 2023 jährt sich der Volksaufstand in der DDR im Jahr 1953 zum 70. Mal. Aus einem Arbeiterprotest in der DDR entwickelte sich am 17. Juni 1953 ein Volksaufstand gegen das kommunistische System, der brutal niedergeschlagen wurde. Auch in dem Theaterstück „Monika Haeger – inside stasi“ kommen am Rande einzelne Zeitzeugen des Volksaufstandes kurz zu Wort.
‚Frankfurter Allgemeine Zeitung‘ über das Stück: „Lehrreiche Geschichtsstunde!“
Presseartikel zu Monika Haeger – inside stasi:
www.strandgut.de/frankfurter-autorentheater-fat-zeigt-monika-haeger-inside-stasi/
https://www.stadtpost.de/frankfurter-wochenblatt-mitte/guten-id97074.htm
Buch und Regie: Nicole Heinrich
Schauspiel: Anja Kimmelmann
Weitere Informationen zum Stück: nicoleheinrich.com
Kartenverkauf unter: shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/9GUGJ